Wenn Lehrkräfte wegschauen


Lehrkräfte sind für das Wohl ihrer Schüler*innen verantwortlich. Trotzdem bleiben Fehlverhalten und Übergriffe gegenüber Kindern und Jugendlichen oft folgenlos.

Die Bundesländer haben erkannt, dass es Schutzkonzepte gegen Gewalt in Schulen braucht: Schulleitungen und Lehrkräfte sollen diese Konzepte entwickeln und umsetzen und werden beraten. Aber in Studium und Referendariat fehlen verpflichtende Inhalte zu Kinderschutz und Kinderrechten. Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte sind oft nicht ausreichend vorbereitet, um im Schulalltag gegen gewalttätige Kolleg*innen vorzugehen. Vereinzelt nehmen übergriffig gewordene Lehrkräfte Supervision in Anspruch. Sie ist für Lehrkräfte jedoch nicht flächendeckend vorgeschrieben.
Dieses Feature erzählt von Lehrkräften, die erfolgreich gegen übergriffige Kolleg*innen vorgegangen sind, und solche, denen es misslang.


"Tabu im Lehrerzimmer – Wenn Kollegen Gewalt beobachten". Erschienen: Deutschlandfunk Kultur, Zeitfragen. 18.08.2025. Original hier nachhören. 

Bildnachweis: Freepik, KI-generiert.